SomaResonance Practitioner
Ausbildung zum SomaResonance Practitioner
Zeitlicher Umfang
Insgesamt 80 Unterrichtseinheiten (UE)
Vier Präsenzwochenenden mit intensiver Vertiefung und professioneller Begleitung.
– Modul I: 23.-25.Oktober.2026 – „Selbsterfahrung, Blueprints“
– Modul II: 27.-29.November 2026 – „Pulsation, Schwingung und Resonanz“
– Modul III: 15.-17.Januar 2027 – „Gruppendynamik & Feldwirkung“
– Modul IV: 12.- 14.Februar 2027 – „Anwendung und Zertifizierung“
Zusätzlich: 2 Unterrichtseinheiten persönliches Online-Coaching während der Ausbildungszeit
Reguläre Zeiten der Module:
Freitags 19:30 Uhr – Sonntags 13:30 Uhr
(Modul II beginnt Freitag 9:30 Uhr!)
Gebühren
– Gesamtgebühr: 3.250,- Euro (40€ je Unterrichtseinheit UE)
Frühbucher Rabatt bis 15.Juli: 2.990,- Euro (MwSt.-befreit)
Ziel und Inhalte der Ausbildung
Diese Ausbildung ist gleichermaßen für Nicht-Musiker wie auch für Musiker geeignet. Der Schwerpunkt liegt im Einsatz einfachster Instrumente zur Begleitung von transformatorischen Gruppenprozessen, die Körperarbeit und Bewegungsmeditationen mit einbeziehen. Begleitet von Klängen und Rhythmen werden Prinzipien der Gruppenführung, Tranceinduktion, Befreiung durch Bewegung sowie der Tiefenentspannung vermittelt.
Voraussetzungen:
Eine gewisse emotionale Schwingungsfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen für Atmosphären und veränderte Bewusstseinszustände.
Stichpunkte aus der erlebnisorientierten Wissensvermittlung:
– Selbsterfahrung von Wirkprinzipien von Klang und Bewegung in unterschiedlicher Intensität
– Wahrnehmung der Instrumente und Resonanzräume im inneren Erleben
– Thematische Vertiefung folgender Phasen: Vertrauensaufbau, Tranceinduktion, Katharsis, Tiefenentspannung und Integration
– Instrumentenkunde und -spiel sowie kontinuierliches Üben des gleichzeitigen Sprechens und Spielens von Klangerzeugern
– Einsatz der Stimme im freien Tönen und in der klaren Prozessführung
Stichpunkte aus der theoretischen Wissensvermittlung:
– Choreografie einer Gruppenstunde mit Hilfe von dynamischen und ruhigen Bausteinen
– Phänomenologie: Pulsation, Schwingung und Resonanz (innen und außen)
– Live-Vortrag von Professor Thilo Hinterberger zum Thema “Hören von live gespielten Klängen und deren Wirkung auf das Bewusstsein”
– Grundverständnis für Feldwirkungen und Gruppendynamiken
– Erlernen einfacher musikalischer Pattern an Rhythmus- und Melodieinstrumenten
– Erforschen unterschiedlichster Klangerzeuger in Kooperation mit der Firma “Allton”
– Vermittlung von Grundlagen zu Anspannung und Entspannung im Nervensystem in der heutigen Zeit
– geschärfte Wahrnehmung von Gruppenkohärenz und Signalen des eigenen Körpers
Zielgruppe:
– Tanz- und Bewegungstherapeuten*innen
– Therapeut*innen und Ärzt*innen
– Yogalehrer*innen
– Life-Coaches
– Meditationslehrer*innen
– Menschen in helfenden Berufen
– Leiter*innen von Ritualarbeit
– Selbsterfahrung und Förderung der eigenen Gesundheit
Veranstaltungsort:
(vorraussichtlich)
„Sinneszeit“
In der Au 50
97688 Bad Kissingen / Nahe des Flugplatz
Im Preis ist keine Übernachtung oder Verpflegung inbegriffen.
Kaffee, Tee und Obst sind im Preis inbegriffen.
Anmerkung: Die Ausbildung zum SomaResonance Practitioner ersetzt keine musiktherapeutische Ausbildung
FAQ
Nein, das ist nicht erforderlich. Die Weiterbildung wurde so konzipiert, dass Sie lernen können, Klang, Rhythmus und Körperarbeit für Ihre Arbeit mit Menschen zu nutzen.
Voraussetzung ist lediglich eine Offenheit für Schwingungen und die Bereitschaft, Erfahrungswissen zu sammeln. Natürlich sind Musiker und Musikerinnen ebenfalls herzlich willkommen, um ihr Wissen in den Bereichen Körperarbeit und Meditation zu erweitern und zu bereichern.
Die 80 Unterrichtseinheiten kosten insgesamt 2.250,00 € (1 UE = 28 €). Für Frühbucher*innen gibt es einen Rabatt – bis zum 1. August kostet die Weiterbildung nur 2.050,00 €. Es stehen keine Übernachtungsmöglichkeiten im Seminarraum zur Verfügung, daher kommen zusätzlich Kosten für Unterkunft und Verpflegung auf Sie zu. Der Seminarraum ist mit einer Teeküche und einem Herd ausgestattet, sodass Teilnehmende, die sich selbst versorgen möchten, dies tun können. In der Umgebung gibt es zahlreiche Pensionen und Restaurants. Tee, Wasser und Obst werden während der Weiterbildung kostenfrei angeboten.
Ich lege großen Wert darauf, alle Teilnehmenden individuell zu begleiten und zu coachen. Die Inhalte der Weiterbildung sind so gestaltet, dass sie vielseitig einsetzbar sind. Besonders für Menschen in helfenden oder inspirierenden Berufen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, das eigene Wirken zu bereichern und signifikant zu erweitern. Auch zur Selbsterforschung bieten die Inhalte wertvolle Erkenntnisse.
DAS sagen bisherige Teilnehmer...